Der Monat Juli steht wieder vor uns. Es ist der Monat, der geprägt ist von Ferien, von Freizeit. Für viele die schönste Zeit des Jahres: endlich mal keine Proben und Prüfungen, keinen oder weniger Stress, die Seele baumeln lassen, endlich mal Zeit, um das zu tun, was man schon lange tun wollte. Wie oft habe ich in den letzten Wochen gehört: „Der Akku, der Tank ist leer“. Also zunächst einmal “Entspannen“, wieder in den Normalzustand zurückkehren, so wie die Sehne eines Bogens. Wenn die Sehne eines Bogen immer angespannt bleibt, leiert sie aus. Aber entspannen allein genügt nicht. Wir müssen in diesen freien Tagen auch genügend Energie, Power, Kreativität, usw. tanken, für die Zeit nach den Ferien, nach dem Urlaub.
Jeder von uns, muss in diesen Tagen selbst entscheiden, wie er/sie sich am besten erholt. Aber bitte vergessen Sie dabei nicht, dass sich nicht nur Ihr Körper von den Anstrengungen der letzten Monate erholen muss, sondern vor allem auch Ihre Seele! Unser Körper holt sich im Normalfall was er braucht: Schlaf, Nahrung, etc. Und die meisten Menschen nehmen sich viel Zeit, ihn zu pflegen, vom Kopf bis zu den Füßen. Das lassen wir uns auch etwas kosten.
Meistens trifft das nicht im gleichen Maß für unsere Seele zu. Sie aber ist mein Innerstes, sie macht mich aus. In Ihr kommt alles zusammen: Freude, Glücksgefühle, Trauer, Schmerz, Enttäuschungen, Verletzungen, Ängste und manches mehr. Dies alles zu verarbeiten, ist Aufgabe unserer Seele. Keine leichte Aufgabe! Und manchmal kommt sie mit dem „verdauen“ gar nicht nach. Wir stehen dann neben uns und nicht selten verhalten wir uns aggressiv, unzufrieden, verletzend, hoffnungslos, egoistisch, rechthaberisch, usw. Dann braucht unsere Seele Zeit. Zeit von uns: Zeit zur Erholung, Zeit des Auftankens.
Wie geht es? Das geht ganz einfach mit kurzen Zeiten der Stille oder der Meditation, einer kleinen Pause für ein Gebet oder einfach nur ein Staunen über Gottes wunderbare Schöpfung jetzt in dieser Jahreszeit. Das geht auch durch ein gutes Gespräch und eine wohltuende Begegnung, den Besuch einer Kirche oder eines Gottesdienstes. Alles das können Quellen sein, die nicht nur uns selbst und unsere Mitmensch guttun und erfrischen, sondern auch unsere Beziehung zu Gott. Laden wir unsere Akkus also auf, auch bei Gott, damit wir voller Energie und Power nach den Ferien weitermachen können.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, gerade auch denen, die nicht anderswo Ferien machen können und denen die krank oder nicht mehr so beweglich sind, dass Sie eine segensreiche und erholsame und schonende Zeit haben. Wir freuen uns ein glückliches Wiedersehen mit neuer Lebens- und Schaffensfreude nach der Zeit der Erholung.