Wie der Name schon sagt: Eine Maiandacht findet traditionellerweise im Mai statt. Denn der Monat Mai ist – ebenso wie der Oktober – der Verehrung der Gottesmutter Maria gewidmet. Aus diesem Grund ist in der katholischen Kirche beim Mai vom „Marienmonat“ die Rede. 

Warum verehren wir die Gottesmutter besonders im Monat Mai? Wenn er der Mutter ein Geschenk macht, da ist ihm das Beste gut genug. So wie das Wachstum und das Aufblühen in der Natur neues Leben hervorbringen, so hat uns Maria durch die Geburt des Gottessohnes das „Leben in seiner ganzen Fülle“ in die Welt gebracht.

Freilich, im Frühjahr kommen auch manche Stürme. Da brausen die Stürme, und es kommen auch kalte Nächte, und das hat schon mancher Wurzel und mancher Blüte schwer geschadet. So gibt’s auch in der Menschenseele Stürme, auch da gibt’s Fröste, böse Tage und Stunden. Es ist gut, wenn wir die Gottesmutter bitten, dass sie unser Seelengärtlein mit ihrem mütterlichen Schutze umfriedet.

In unserer Pfarrei finden folgende Maiandachten statt:

Mittwoch, 3. Mai, 10. Mai, 24. Mai, 31. Mai jeweils um 19.00 Uhr

 

Im Namen des Mainandachtsteams wünsche ich Ihnen allen einen gesegneten „Wonnemonat“ Mai und lade zu den Maiandachten in unserer Pfarrei herzlich ein.